Begleitender Elternabend

Liebe Eltern, seit 2019 haben wir in der Stadt Karlsruhe das Präventionsformat „Sucht in kleinen Dosen“ etabliert. Hier wollen wir Sie mit dem Format vertraut machen. 

 


Digitaler Elternabend

ACHTUNG! Der Elternabend entfällt.

 

Der Elternabend zur Veranstaltung 2023 findet am 15.02.2023 um 19 Uhr online statt. Wir geben Ihnen einen Überblick über unser Präventionsprogramm, die fachlichen Teilbereiche, sowie einen Überblick an Anlauf- und Beratungsstellen.  

 

 



Sucht in kleinen Dosen - Was ist das?

Projekttage für Schulklassen der Klassenstufen 7 und 8 im Stadtgebiet Karlsruhe zu den Bereichen:


Was werden die Schulklassen tun?

Auf einer von uns erstellten Homepage werden alle relevanten Inhalten zur Vorbereitung auf den Workshoptag zur Verfügung gestellt. Ziel ist es, dass sich die Schüler*innen auf den Weg machen, „kleine Expertinnen und Experten“ zu werden.

 

Im Rahmen der geplanten Woche zu „Sucht in kleinen Dosen“ (27.02.-03.03.2023) wird dann in den einzelnen Kurzworkshops gefachsimpelt und generiertes Wissen ausgetauscht. Hier besteht dann beidseitig die Möglichkeit, Fragen zu stellen und gemeinsam in einen Austausch über das bereits erlernte Wissen zu kommen. Ebenso wird in einigen Workshops die Chance geboten, mit Betroffenen (Ex-Usern) zu sprechen und auch sehr persönliche Fragen zu stellen.

Der digitale begleitende Elternabend

Auch Sie als Eltern wollen wir in den Prozess einbeziehen und bieten deshalb ein Webinar zum Thema Suchtentstehung „Gebrauch, Missbrauch & Abhängigkeit“ an. Hier soll aufgezeigt werden, wie wir mit Ihren Kindern arbeiten, welche Inhalte online zur Verfügung stehen und dann in den Workshops vermittelt werden. Ebenso wollen wir Ihnen natürlich auch Fachwissen an die Hand geben, damit Sie mit Ihrem Kind gut ins Gespräch kommen und eine Diskussionsgrundlage geschaffen wird. 

Sensibler Umgang

Wir sollten alle sensibel mit dem gesamten Themenkomplex umgehen. Oft werden Emotionen, auch eventuell durch persönliche Erlebnisse, Sucht- oder psychischen Erkrankungen in den einzelnen Familien oder im Freundes- bzw. Bekanntenkreis ausgelöst, daher ist von allen Seiten „Fingerspitzengefühl“ gefragt.

Hilfe

Hilfe für Familien zu allen Formen von Sucht bieten eine Vielzahl von Einrichtungen in Karlsruhe an, die auf unserer Seite Kontakt & Hilfe aufgeführt sind.